• Home
  • Das sind Wir
    • Wehrleitung
    • Tagesalarm
    • Messgruppe
    • Löschzug Nord
      • LG Dünstekoven
      • LG Heimerzheim
      • LG Ollheim/Straßfeld
    • Löschzug Ost
      • LG Buschhoven
      • LG Morenhoven
    • Löschzug Süd
      • LG Miel
      • LG Odendorf
      • LG Ludendorf
    • Ehrenabteilung
  • Jugendfeuerwehr
    • Ansprechpartner
    • JF Buschhoven
    • JF Dünstekoven
    • JF Heimerzheim
    • JF Ludendorf
    • JF Miel
    • JF Morenhoven
    • JF Odendorf
    • JF Ollheim/Straßfeld
  • Einsätze
  • Aus/Weiterbildung
  • Bürgerinfo
    • Die Sirene
    • Rettungsgasse
    • Rauchmelder
    • Dienstgrade
    • Der Notruf
    • Mitglied werden
    • Hinter den Kulissen
    • Rettungspunkte
    • Was tun nach einem Unfall?
    • richtiges Verhalten im Stau
  • Kontakt
  • Links
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Provinzial stärkt Brandschutzerziehung und -aufklärung

Rauchhaus ProvinzialWie breitet sich im Brandfall Rauch im Haus aus? Wann reagiert ein Rauchwarnmelder und wie sollte das Verhalten der Bewohner dann richtigerweise aussehen? Antworten liefert ein sogenanntes Rauchhaus, welches im Miniaturformat sehr anschaulich die Rauchentwicklung eines Wohnungsbrandes darstellt.

Weiterlesen: Provinzial stärkt Brandschutzerziehung und -aufklärung

Grundlehrgang Modul 4 erfolgreich beendet

Modul4 2024Am 14.April haben zwei Feuerwehrfrauen und elf Feuerwehrmänner der Feuerwehr Swisttal Modul 4 der Grundausbildung erfolgreich beendet.

Weiterlesen: Grundlehrgang Modul 4 erfolgreich beendet

Richtiger Umgang mit der Motorsäge

Wenn die Feuerwehr im Einsatzfall die Motorsäge anwirft, geschieht das meist unter erschwerten Bedingungen. Oftmals herrscht Zeitdruck oder die Bäume stehen durch das Umstürzen unter starker Spannung, wodurch es immer wieder zu Unfällen kommen kann. Um diese Gefahr zu verringern, benötigen Feuerwehrleute für das Sägen im Einsatz einen speziellen Motorsägenkurs, den sechs Kameraden der Feuerwehr Swisttal in der letzten Woche absolviert haben.

Weiterlesen: Richtiger Umgang mit der Motorsäge

Grundlehrgang Modul 2 beendet

Modul1 2023Insgesamt 16 Teilnehmer / innen der Feuerwehr Rheinbach sowie der Feuerwehr Swisttal haben in den letzten 2,5 Wochen die Grundlagen der Fahrzeugkunde, der wasserführenden Armaturen und Schläuche, tragbarer Leitern, sowie Kenntnisse im Retten und Selbstretten und die Handhabung von Kleinlöschgeräten erlernt.

Weiterlesen: Grundlehrgang Modul 2 beendet

Sprechfunkerlehrgang erfolgreich beendet

Modul1 2023Im Zeitraum vom 26.02. bis 01.03.2024 haben sechs Mitglieder der Feuerwehr Swisttal, sowie vier Bedienste des Ordnungsamtes der Gemeinde Swisttal an einem Sprechfunkerlehrgang auf Gemeindebene teilgenommen.

Weiterlesen: Sprechfunkerlehrgang erfolgreich beendet

Seite 3 von 17

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

letzter Einsatz

B3-BMA

Swisttal-Heimerzheim

20.05.2025 - 10:34

Teaser_Klein.png

Wetterwarnung für Rhein-Sieg-Kreis :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 21/05/2025 - 06:40 Uhr

Social Icons

Facebook
 
Instagram
 
Copyright © 2025 Feuerwehr Swisttal
    DESIGNED BY:  AS DESIGNING