• Home
  • Kontakt
  • Das sind Wir
    • Wehrleitung
    • Tagesalarm
    • Messgruppe
    • Alarmgruppe der Feuerwehr Swisttal
    • IuK-Einheit
    • Löschzug Nord
      • LG Dünstekoven
      • LG Heimerzheim
      • LG Ollheim/Straßfeld
    • Löschzug Ost
      • LG Buschhoven
      • LG Morenhoven
    • Löschzug Süd
      • LG Miel
      • LG Odendorf
      • LG Ludendorf
    • Ehrenabteilung
  • Links
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jugendfeuerwehr
    • Ansprechpartner
    • JF Buschhoven
    • JF Dünstekoven
    • JF Heimerzheim
    • JF Ludendorf
    • JF Miel
    • JF Morenhoven
    • JF Odendorf
    • JF Ollheim/Straßfeld
  • Einsätze
  • Aus/Weiterbildung
  • Bürgerinfo
    • Die Sirene
    • Rettungsgasse
    • Rauchmelder
    • Dienstgrade
    • Der Notruf
    • Mitglied werden
    • Hinter den Kulissen
    • Rettungspunkte
    • Was tun nach einem Unfall?
    • richtiges Verhalten im Stau

Grundlehrgang "Modul 2" und "Modul 4" erfolgreich beendet

2022 04 Modul2Am Samstag, den 09.04.2022, haben neun Teilnehmer/innen der Feuerwehr Swisttal das Modul 2 der Truppmann-Ausbildung, im Rahmen des Grundlehrgangs, erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen: Grundlehrgang "Modul 2" und "Modul 4" erfolgreich beendet

Freiwillige Feuerwehren der Region erhalten über 75.000 € aus Fluthilfespende der Raiffeisenbank Voreifel eG

2022 04 Flutopferspende ReiBa kleinKnapp 9 Monate nach der Flutkatastrophe aus dem Juli vergangenen Jahres sind die Folgen und Auswirkungen in der Region immer noch spürbar. Die Flutopferspenden der Raiffeisenbank Voreifel eG zur Abmilderung der Folgen der Flutkatastrophe leisten hier eine große Hilfe. Die Vertreter der Raiffeisenbank Voreifel eG hatten im Namen der über 32.000 Mitglieder den Verzicht auf die Dividende für das Geschäftsjahr 2020 in der Vertreterversammlung beschlossen und die enorme Spendensumme in Höhe von 750.000 € auf den Weg gebracht.

Weiterlesen: Freiwillige Feuerwehren der Region erhalten über 75.000 € aus Fluthilfespende der Raiffeisenbank...

Sirenen in Swisttal als Warnmedium, nur noch im Gefahrenfall

Sirene BevölkerungswarnungAb sofort ändert sich für die Swisttaler Bürger*innen hörbar etwas.
Die Feuerwehr der Gemeinde Swisttal wird nicht mehr über Sirenen alarmiert, sondern ausschließlich über Funkmeldeempfänger (FME). Wenn jetzt die Sirenen ertönen, ist der Heulton ausschließlich für die Warnung der Bevölkerung gedacht.

Weiterlesen: Sirenen in Swisttal als Warnmedium, nur noch im Gefahrenfall

Impfen statt schimpfen

EinsatzkräfteImpfen, statt schimpfen: Einsatzkräfte in Nordrhein-Westfalen
rufen zur Corona-Schutzimpfung auf
 
Die im Katastrophenschutz tätigen Organisationen in Nordrhein-Westfalen unterstützen die Impfkampagne und appellieren an alle Menschen, sich impfen zu lassen. „Die Impfung ist der einzige Weg aus der Pandemie. Unsere zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Katastrophenschutz sind zum größten Teil geimpft und sprechen sich für eine Impfung aus“, betonen die sieben Organisationen in Nordrhein-Westfalen in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Weiterlesen: Impfen statt schimpfen

Gelungene Geburtstagsüberraschung

20211218 DSC 0784Gelungene Geburtstagsüberraschung

Am 18.12.2021 feierte unser ehemaliger Wehrleiter und Ehrenkreisbrandmeister, Balthasar Schumacher seinen 80. Geburtstag.
Für die Feuerwehr Swisttal war es selbstverständlich, ihm an diesem Tag persönlich zu gratulieren und zu überraschen.

Weiterlesen: Gelungene Geburtstagsüberraschung

Seite 10 von 17

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

letzter Einsatz

TH1-Verkehr

B56

19.08.2025 - 19:37

Teaser_Guertler_2.png

Wetterwarnung für Rhein-Sieg-Kreis :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 20/08/2025 - 15:00 Uhr

Social Icons

Facebook
 
Instagram
 
Copyright © 2025 Feuerwehr Swisttal
    DESIGNED BY:  AS DESIGNING